Von über 1100 Jahren Geschichte sind Besucher in Berching umgeben.
Eine vollständige Stadtmauer, bunte Häuschen und mächtige Speicherhäuser zeugen von der Blütezeit im Mittelalter. Dem berühmtesten Sohn der Stadt, dem Komponisten Christoph Willibald Gluck, widmet sich ein modern ausgestattes Museum. Sehenswert ist auch der Ludwig-Donau-Main-Kanal aus dem 19. Jahrhundert: Das Technikdenkmal ist heute ein idyllisches Ausflugsziel.
Mehr über Berchings bewegte Vergangenheit erfährt man bei unterhaltsamen Führungen.
Hier finden nur Pflanzen eine Heimat, die auch einen festen Platz im Alten und Neuen Testament haben, zum Beispiel Feige, Olive, Senfkorn oder Ysop Schöne Pflanzen wachsen im sogennanten ...
DERZEIT GESCHLOSSEN! Die ehemalige Hofanlage und Mühle ist jetzt Betriebszentrale des Main-Donau-Kanals. Die zweigeschossigen Steildachbauten wurden im 18 Jahrhundert erbaut, 1835 baute der ...
Geschichte der Erlöserkirche Berching 1920 fanden in Berching regelmäßig evangelische Gottesdienste im Gasthaus zur Post statt. Später wurde ein Raum im Rathaus und in der Mädchenschule ...
Eine Erholungsoase inmitten der historischen Altstadt Idyllisch an der Sulz, mitten in der historischen Altstadt gelegener Park mit Sitzmöglichkeiten zum Verweilen. Für die Kleinen viele ...
kompl. erhaltene Wehrmauer aus dem 15. Jh. mit 13 Wehrtürmen und vier Toren, imposante Bürgerhäuser, verträumte Gassen und Winkel aus dem Mittelalter, wunderschöner Marktplatz, Führungen zu ...
Zwischen Holnstein und Oening im Tal der Weißen Laaber schneidet sich ein Quellbach kaskadenartig in den Hangwald und bildet große Terrassen. Treppenförmig sprudelt er ins Tal hinab. Die ...
Der Hohe Brunnen ist eine Kalktuffterrasse bei Sollngriesbach. Die Terrassen sind etwa 40 Meter lang, 25 Meter breit und etwa 7 Meter hoch. Sie sind als Geotop ausgewiesen. Das Wasser mündet ...
In der Saison von März bis Oktober erwartet Sie eine sehr vielfältige Ausstellung hier. Kunstausstellung verschiedene Art. Aussteller 2014: Gabi Galler - kleiner erlesener Flohmarkt mit ...
Ein Museum zu Ehren des bedeutendsten Bürgers der Stadt: Christoph Willibald Gluck sowie eine Sammlung alter Bauernmöbel. Christoph Willibald Gluck ist der bedeutendste Sohn der Stadtgemeinde ...
Alte Berchinger Pfarrkirche St. Lorenz Patrozinium 10. August Baugeschichte: Bei der 883 sogenannten „capella“ dürfte es sich wohl um den Vorgängerbau der St. Lorenzkirche handeln. Diese ...
Kunstausstellung im Turm In der Saison von Juli bis September erwartet die Kunstgilde mit seinen Kunstwerken Sie im Storchenturm (Pulverturm) jedes Wochenende vom 14.30-17.00 Uhr! Die Exponate ...
Kath. Stadtpfarrkirche Maria-Himmelfahrt in Berching Stadtpfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel (Patrozinium 15. August) Noch 1488 wird die heutige Pfarrkirche von Berching als „capella“ ...
Wallfahrtskirche Maria-Hilf in Berching Patrozinium: 15. August Baugeschichte: Am erweiterten Stadtrand von Berching steht an der alten Straße nach Beilngries die Wallfahrtskirche ...