jura2000-Tour

Die Jura2000 Tour führt Sie durch vier Gemeinden im Herzen des Naturparks. Neben dem Altmühltal werden das Sulz- und das Labertal erschlossen. Die abwechslungsreiche Strecke verbindet idyllische Wegverläufe durch Wald und Flur mit kulturellen und architektonischen Besonderheiten der jura2000-Gemeinden Beilngries, Berching, Breitenbrunn und Dietfurt.

  • Länge:

    53 km

  • Gehzeit ca.:

    3 Tage

  • Aufstieg:

      bitte warten ...

    Abstieg:

  • GPX

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Wegbeschreibung von Berching aus

Wir starten am Tourismusbüro von Berching, verlassen die Stadt durch das Gredinger Tor und halten uns Links. Nach Überquerung des Main-Donau-Kanlas führt der Weg vorbei an der Evanglischen Kirche, die Plankstrasse leicht bergauf und am Ende der Straße links zum Elysium. Der Weg führt uns weiter durch den Hochwald am Kruzerloch vorbei bis Kloster Plankstetten. Hier ist die Benediktinerabtei Plankstetten mit der romanischen Klosterkirche und der barocken Klosteranlage, dem Biohofladen und der Klosterschenke sehenswert. Weiter wandern wir über Biberbach und die Marienklause nach Beilngries. Wir verlassen die sehenswerte Innenstadt beim Haus des Gastes durch die Schneider-Peterle-Gasse und gehen durch den Kurpark, vorbei am Friedhof zum Südhang des Arzberges durch den Wald. Nach kurzem Abstieg kommen wir auf den alten Bahndamm Beilngries - Dietfurt. Bei Leising steigen wir hinab zur Altmühl, durchqueren das Tal zum Nordhang und wandern auf schattigem Weg bis Kottingwörth und der sehenswerten Pfarrkirche St. Vitus mit ihren frühgotischen Fresken. Weiter geht es am Nordhang bis zur Kottingwörther Mühle. Wir wandern entlang der Altmühl bis Grögling mit dem alten Burgstall. Durch den Wald führt uns der Weg zum Wallfahrtsort Griesstetten. Über Dietfurt führen wir die Jura2000 Tour durch die Ortschaft Breitenbrunn fort. Am Ortsende bewältigen wir den ca. 1 km langen Anstieg nach Dürn. Auf der Hochebene wandern wir weiter bis an den Rand des Tals der Weißen Laber und wieder hinab ins Tal zur Erbmühle, über Winterzhofen kommt man schließlich nach Berching ins Sulztal.

Wegbeschreibung von Beilngries aus

Wandern in der Marienklause

Wir starten am Haus des Gastes und gehen durch die Schneider-Peterle-Gasse aus der Altstadt, durch den Kurpark, vorbei am Friedhof und verlassen die Stadt Beilngries. Am Südhang des Arzbergs führt uns der Weg durch den Wald. Nach kurzem Abstieg kommen wir auf den alten Bahndamm Beilngries - Dietfurt. Bei Leising steigen wir hinab zur Altmühl, durchqueren das Tal zum Nordhang und wandern auf schattigem Weg bis Kottingwörth und der sehenswerten Pfarrkirche St. Vitus mit ihren frühgotischen Fresken. Weiter geht es am Nordhang bis zur Kottingwörther Mühle. Wir wandern entlang der Altmühl bis Grögling mit dem alten Burgstall. Durch den Wald führt uns der Weg zum Wallfahrtsort Griesstetten. Über Dietfurt führen wir die Jura2000 Tour durch die Ortschaften Breitenbrunn und Berching fort, von Plankstetten wandern wir nach Biberbach und kommen über die Marienklause wieder zurück nach Beilngries.

Wegbeschreibung von Dietfurt aus

Wir beginnen am Chinesenbrunnen vor dem markanten Rathaus und gehen links an der Pfarrkirche vorbei zum Franziskanerkloster. Nach dem Kloster biegen wir rechts in den Premerzhofer Weg ein und erreichen das idyllische Tal der Weißen Laber. Nach ca. 2 km gehen wir rechts in Richtung Breitenbrunn und kommen zur Ortschaft Haas. Nun wandern wir meist am Waldrand parallel zur Wissinger Laber nach Breitenbrunn. Nach kurzer Strecke sehen wir rechts St. Bartlmä mit der kleinen Kapelle. Bei der Hälfte der Strecke kommen wir am Wasserwerk des Jachenhausener Wasserzweckverbandes in Parleithen vorbei.

Am Ortseingang von Breitenbrunn verlassen wir nach dem Campingplatz und dem Naturbad das Tal und wandern zum Galgenberg hinauf. Dort wird man am Hirschenstein mit einem herrlichen Ausblick auf Breitenbrunn belohnt. Auf einem Waldweg gelangt man wieder hinab ins Tal und zur Wallfahrtskirche St. Sebastian. Weiter führt uns der Weg nun direkt durch den Markt Breitenbrunn. Am Ortsende bewältigen wir den ca. 1 km langen Anstieg nach Dürn. Auf der Hochebene wandern wir weiter bis an den Rand des Tals der Weißen Laber und wieder hinab ins Tal zur Erbmühle. Sehenswert ist hier die Wasserbüffelzucht. Jetzt bleiben wir im Tal und gehen bis nach Holnstein, hier führt der Weg nochmals zur Hochfläche hinauf und wir gehen über die Orte Wegscheid und Winterzhofen nach Berching ins Sulztal. Wir durchqueren die Altstadt, mit seinem mittelalterlichen Stadtbild und einer vollständig erhaltenen Stadtmauer und erreichen den Main-Donau-Kanal. Diesem folgen wir bis zur Anlegestelle Mariahilf. Jetzt steigen wir im Wald bergauf und halten uns auf halber Höhe Richtung Plankstetten. Hier ist die Benediktinerabtei Plankstetten mit der romanischen Klosterkirche und der barocken Klosteranlage, dem Biohofladen und der Klosterschenke sehenswert. Weiter wandern wir über Biberbach und die Marienklause nach Beilngries. Wir verlassen die sehenswerte Innenstadt beim Haus des Gastes durch die Schneider-Peterle-Gasse und gehen über den Kurpark am Friedhof vorbei zum Südhang des Arzberges durch den Wald. Nach einem kurzen Abstieg führt der Weg entlang am alten Bahndamm Beilngries – Dietfurt. Bei Leising steigen wir hinab zur Altmühl, durchqueren das Tal zum Nordhang und wandern auf schattigem Weg bis Kottingwörth. Hier befindet sich die sehenswerte Pfarrkirche St. Vitus mit ihren frühgotischen Fresken. Weiter geht es am Nordhang entlang zur Kottingwörthermühle und danach an der Altmühl bis Grögling. Jetzt führt der Weg durch den Wald nach Griesstetten mit seiner Wallfahrtskirche „Zu den drei elenden Heiligen“. Hier überqueren wir den Main-Donau-Kanal, gehen vorbei an der Schiffsanlegestelle und kommen zurück nach Dietfurt.

Berching-Shooting 29.06.2019Wanderer an der Marienklause

Kurz-Info

Gehzeit ca.: 3 Tage

Ausschilderung
  • einfache Beschilderung (Richtungsschilder rechts & links, Wegmarkierung)
Mit Kinderwagen befahrbar
  • nicht befahrbar
Barrierefreiheit
  • nicht Barrierefrei

Infoadressen

Stadt Beilngries, Tourismus und Kultur
Hauptstraße 14
92339 Beilngries
Tel.: 08461 8435
Fax: 08461 9661
Tourismusbüro Berching
Pettenkoferplatz 12
92334 Berching
Tel.: 08462 20513
Fax: 08462 20544
Markt Breitenbrunn
Von-Tilly-Str. 7
92363 Breitenbrunn
Tel.: 09495 9403-0
Tourist-Information Dietfurt
Hauptstraße 26
92345 Dietfurt
Tel.: 08464 6400-19
Tel2.: 08464 6400-39
Fax: 08464 6400-33

Ausgangspunkte

Haus des Gastes
Hauptstraße 14
92339 Beilngries
Tel.: 08461 8435
Fax: 08461 9661
Chinesenbrunnen am Rathaus
Hauptstraße 26
92345 Dietfurt
Tel.: 08464 6400-19
Fax: 08464 6400-33
Tourismusbüro Berching
Anikó Kerl
Pettenkoferplatz 12
92334 Berching
Tel.: 08462 205-13
Fax: 08462 205-44

Parkmöglichkeiten

Parkplatz an der Schiffsanlegestelle
Am Main-Donau-Kanal
92339 Beilngries
Tel.: 08461 8435
Parkplatz an der Maxstraße
Maxstraße
92345 Dietfurt
Tel.: 08464 640019
Tel2.: 08464 6400-39
Fax: 08464 640033
Parkplatz Europahalle
Schlesierstraße 19
92334 Berching