Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmal öffnen wieder alte Gebäude ihre Pforten für die Öffentlichkeit.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days, einer europaweiten Aktion, die das kulturelle Erbe sichtbar und erlebbar machen soll. Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für den Wert und die Bedeutung von Denkmalen zu fördern – also für historische Gebäude, technische Anlagen, archäologische Fundstätten, Parks und andere Zeugnisse vergangener Zeiten. Immer am zweiten Sonntag im September öffnen in ganz Deutschland tausende Denkmale ihre Türen, die sonst oft nicht öffentlich zugänglich sind. Besucherinnen und Besucher können an Führungen, Vorträgen, Konzerten oder Handwerksvorführungen teilnehmen und erhalten so spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Orte. Häufig werden auch spezielle Aktionen für Familien und Kinder angeboten. Bundesweit koordiniert wird der Tag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die dabei mit Ländern, Kommunen, Kirchengemeinden, Vereinen und privaten Eigentümerinnen und Eigentümern zusammenarbeitet. Die Idee für diese Veranstaltung stammt ursprünglich aus Frankreich, wo 1984 erstmals ein solcher Denkmaltag stattfand. Seit 1993 ist Deutschland Teil der europäischen Initiative, die das gemeinsame kulturelle Erbe in den Mittelpunkt rückt und es der Öffentlichkeit auf besondere Weise zugänglich macht.

Datum: 13.09.26
Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
Infotelefon: 08462 20513
Hinweis Familienfreundlich

Eintrittspreise

Eintritt frei
weitere Infos folgen

Weitere Termine

  • 13.09.2026